Objektdaten
Objekttyp: | Wohnung |
Angebotstyp: | Verkauf |
Objektreferenz: | 17-010-1 |
Verkaufspreis: | 1'900'000 CHF |
Anzahl Zimmer: | 5½ |
Wohnfläche: | 190 m² |
Öffentlicher Verkehr: | 50 m |
Einkauf: | 400 m |
Kindergarten: | 1000 m |
Oberstufe: | 1500 m |
Autobahnanschluss: | 14 m |
Ausstattung & Merkmale
Lift
Lift
Objektbeschreibung
Horgen ist eine beliebte Wohngemeinde am Zürichsee mit Autobahnanschluss an die A3, nur 15 Fahrminuten von Zürich entfernt; der Flughafen ist in 30 Minuten erreichbar. 4 Bahnhöfe bieten erstklassigen Anschluss. Mit der S-Bahn ist die City (per Schnellverbindung) in 11 Minuten erreichbar. Die Autofähre nach Meilen verkehrt alle 7.5 Minuten. Ortsbusse führen in die Quartiere. Das Naherholungsgebiet Horgenberg ist mit dem Postauto direkt ab Horgen erschlossen.
Eingebettet zwischen Zürichsee und Albiskette, angrenzend an Wädenswil, Hirzel, Hausen, Thalwil und Oberrieden wird Horgen mit seinen riesigen Wiesen- und Waldbeständen sowohl von der Land- und Forstwirtschaft, als auch von Erholungssuchenden gleichermassen geschätzt. Das Ufer des Zürchsees, die vielen reizvollen Bäche und Gewässer laden zu jeder Jahreszeit zur Erholung ein.
Wer Horgen kennt, schätzt seine erstaunliche Vielfalt im sportlichen Freizeitangebot. In Horgen gibt es drei Badeanlagen. Im Sommer sind die Seebäder Sportbad Käpfnach und Parkbad Seerose geöffnet. Die Sportvereine finden in Horgen gute Trainingsmöglichkeiten. Neben der Dreifachsporthalle Waldegg und den diversen Turnhallen sind das die Tennis- und Fussball-plätze auf der Allmend und in der Waldegg, der Schiessplatz und einige andere Anlagen.
Attraktiv ist aber auch der Steuersatz, der mit 87% tiefer ist als in den meisten Gemeinden im Kanton. Die Schule in Horgen besteht aus der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe (Abteilungen A, B und C). Die geleiteten Schulen Kindergarten- und Primarstufe sind den Bedürfnissen entsprechend auf die Ortsteile und Quartiere verteilt. Die Sekundarstufe ist im Oberstufen-zentrum Berghalden/Rainweg zusammengefasst. Ein Teil des Bildungszentrums Zürichsee (BZZ) befindet sich seit 2001 in Horgen.
Eingebettet zwischen Zürichsee und Albiskette, angrenzend an Wädenswil, Hirzel, Hausen, Thalwil und Oberrieden wird Horgen mit seinen riesigen Wiesen- und Waldbeständen sowohl von der Land- und Forstwirtschaft, als auch von Erholungssuchenden gleichermassen geschätzt. Das Ufer des Zürchsees, die vielen reizvollen Bäche und Gewässer laden zu jeder Jahreszeit zur Erholung ein.
Wer Horgen kennt, schätzt seine erstaunliche Vielfalt im sportlichen Freizeitangebot. In Horgen gibt es drei Badeanlagen. Im Sommer sind die Seebäder Sportbad Käpfnach und Parkbad Seerose geöffnet. Die Sportvereine finden in Horgen gute Trainingsmöglichkeiten. Neben der Dreifachsporthalle Waldegg und den diversen Turnhallen sind das die Tennis- und Fussball-plätze auf der Allmend und in der Waldegg, der Schiessplatz und einige andere Anlagen.
Attraktiv ist aber auch der Steuersatz, der mit 87% tiefer ist als in den meisten Gemeinden im Kanton. Die Schule in Horgen besteht aus der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe (Abteilungen A, B und C). Die geleiteten Schulen Kindergarten- und Primarstufe sind den Bedürfnissen entsprechend auf die Ortsteile und Quartiere verteilt. Die Sekundarstufe ist im Oberstufen-zentrum Berghalden/Rainweg zusammengefasst. Ein Teil des Bildungszentrums Zürichsee (BZZ) befindet sich seit 2001 in Horgen.